Die ambitionierten Versuche der Marie von Ebner-Eschenbach, durch ihre Theaterstücke in den Olymp der großen Dramendichter wie Schiller oder Grillparzer aufzusteigen, scheiterten insgesamt eher kläglich. Als Prosa-Schriftstellerin war sie wesentlich erfolgreicher, obwohl auch diese Arbeiten durch zeitgenössische Schriftsteller eher skeptisch betrachtet worden sind (der lautstärkste Gegner war kein geringerer als Friedrich Hebbel!). Schreibende Frauen galten zur damaligen Zeit und in ihrem sozialen Umfeld als eher peinlich, und so fühlte sie sich zu ihrem wohl bekanntesten Aphorismus veranlaßt: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde — alle dummen Männer«.
Auch Ida Boy-Ed hat unter der Ignoranz von Familie und Umwelt zu leiden gehabt. Doch wie Ebner-Eschenbach schrieb sie weiter und finanzierte damit den eigenen Lebensunterhalt und den ihrer Familie.