Novellen von Kielland

Alexander L. Kielland
»Novellen«
Übersetzt von Marie Leskien-Lie und Dr. Friedrich Leskien.
Herausgegeben, bearbeitet und mit einem Nachwort versehenvon Rudolf Wolff
Werke in Einzelbänden, Band 7
296 Seiten – Preis 14,95 €
ISBN 978-3-930730-14-8

Aus dem Nachwort

Weder Psychologe noch Therapeut
Alexander Lange Kiellands Kurzprosa

Kielland, eine Novellette (nur vier, fünf Seiten): ländliche Poststation, Post–Schirrmeister, ein Dorfmädchen, Titel leider vergessen. Bijou. 

(Theodor Fontane)

Als Theodor Fontane anläßlich der Beantwortung einer Umfrage über die besten und für die eigene Entwicklung wichtigsten Bücher Kiellands Erzählung »Karen« besonders hervorhob, befand sich der norwegische Schriftsteller Alexander Lange Kielland auf dem Höhepunkt seines literarischen Ruhms. Nur zwei Jahre später, nach dem Erscheinen seines Romans »Jakob« (1891), beendete Kielland, enttäuscht über das Versagen des liberalen Bürgertums, seine schriftstellerische Arbeit, die ihn somit nur etwa dreizehn Jahre ausgefüllt hatte. Doch diese Zeit hat ausgereicht, um ihn zu einem Klassiker der norwegischen Literatur werden zu lassen. Noch heute gehört Kielland zusammen mit Henrik Ibsen zu den häufig und viel gelesenen Autoren in Norwegen, während andere, wie beispielsweise Björnson oder Lie, nur noch eingeweihten Kreisen bekannt sind.Bei uns ist Alexander Lange Kielland heute hingegen weitgehend unbekannt.

Um die Jahrhundertwende war das noch anders. Theodor Fontanes lobende Erwähnung wurde eingangs zitiert, doch, um noch zwei andere Schriftsteller anzuführen, auch Heinrich und Thomas Mann sprachen und schrieben nicht nur mit großem Respekt von ihm, sondern beide haben sich mehr oder minder offensichtlich von ihm inspirieren lassen. Besonders deutlich sind die Spuren der Kielland–Lektüre in Thomas Manns »Buddenbrooks« wiederzufinden, man denke nur an die Traumszene Hannos am Ende des großen Romans und vergleiche sie mit der des »kleinen« Marius aus Kiellands Roman »Gift«.

Nur kurz sei auf die Biographie des norwegischen Schriftstellers hingewiesen. Kielland, am 18. Februar 1849 geboren, wurde, wie er nicht ohne Stolz immer wieder betonte, im Revolutionsjahr 1848 gezeugt. Dieser Tatsache maß er – augenzwinkernd – einige Bedeutung für seinen Lebenslauf zu. Er stammte aus einer alten Patrizierfamilie in Stavanger, einem der reichsten und kultiviertesten Handelshäuser Norwegens. Nach seinem Jurastudium wurde er mit 22 Jahren juristischer Referendar und schließlich für zehn Jahre Besitzer einer Ziegelei vor den Toren Stavangers. Doch diese Indizien für ein gut-bürgerliches Leben täuschen. Gerade diese Lebensphase ermöglichte es Kielland, sich mit der Literatur zu beschäftigen; dabei beeindruckten ihn besonders die Werke von Søren Kierkegaard und Heinrich Heine, aber auch mit Balzac, Zola und Dickens mußte er sich auseinandergesetzt haben. In diesen Jahren war es auch, daß er, der aus einem »Geschlecht wohlhabender Kaufleute« stammte, erstmals mit anderen Gesellschaftsschichten konfrontiert wurde, insbesondere mit den Armen und den Lohnarbeitern in seiner Ziegelei.

Die Berührung mit den Lebensbedingungen die- ser Menschen und die Lektüre bürgerlicher Literatur mit sozialreformerischen Ansätzen haben den Nährboden für seine literarischen Ambitionen gelegt. Es bedurfte nur noch eines Anstoßes, der Kielland zum Schriftsteller werden lassen sollte, den er während eines längeren Aufenthalts in Paris und bei der Begegnung mit dem norwegischen Nobelpreisträger Bjørnstjerne Bjørnson erhalten haben muß, denn kurz nach der Rückkehr aus Paris erschien bereits der erste Novellenband Kiellands.

Der Eindruck, den dieses Buch auf Leser und Kritik machte, war überwältigend: In kurzer Folge erschienen danach »Neue Kurzgeschichten« (1880), die Romane »Garman & Worse« und »Arbeiter« (beide ebenfalls 1880), die Erzählung »Else« (1881), die »zwei Kurzgeschichten aus Dänemark«, »Treu« und »Karen«,und der Roman »Schiffer Worse« (alle 1882). Seinen literarisch größten Erfolg erzielte Kielland schließlich mit der Roman–Trilogie »Abraham Løvdahl«, die zwischen 1883 und 1887 seine Stellung als gesellschaftskritischer Schriftsteller manifestierte und seinen Ruf, ein Klassiker der norwegischen Literatur zu sein, bis heute rechtfertigt. Es ist auffallend, daß Kiellands Elan, der die treibende Kraft seines Schaffens gewesen war, allmählich nachließ. Das »Johannisfest« als dritter Teil der Løvdahl–Trilogie und in gewisser Weise auch der 1891 erschienene Roman »Jakob« haben zwar nach dem Erscheinen politische Diskussionen ausgelöst, aber die erhoffte literarische und politische Wirkung ist ausgeblieben, obgleich Kiellands Engagement in den beiden genannten Werken literarisch gereifter umgesetzt wird. Seine Zeitgenossen lehnten jedoch gerade diese Romane ab; dem konnte sich Kielland nicht verschließen. Die Tatsache, daß die Anfeindungen von Seiten der Kritiker zunahmen, demoralisierte ihn schließlich und förderte Kiellands Entschluß, die Arbeit als Schriftsteller zu beenden. Ab 1891 bewies er als Bürgermeister in seiner Geburtsstadt Stavanger, daß er seinen in allen Werken geäußerten Idealen treu geblieben war. Kielland galt als guter Beamter, dem Dogmen und Bürokratie ein Greuel waren. Zehn Jahre später wurde er Landrat in Romsdal. Er starb mit 57 Jahren am 6. April 1906 in Bergen.
Dieser vorliegende Band der Werkausgabe Alex- ander Lange Kiellands vereinigt die Erzählungen und Novellen. Ganz bewußt ist seine Kurzprosa an den Anfang gestellt worden, denn es zeigen sich in ihr seine literarische Entwicklung und das inhaltliche Gerüst, das in den Romanen vielfältig variiert wiederkehrt. Er, der zeitlebens ein Bürgerlicher geblieben war und der besitzenden Klasse zugeordnet werden mußte, hat sich wie kaum ein zweiter seiner Zeit bemüht, Verständnis für die Armen und die Benachteiligten in der Gesellschaft zu wecken. Kielland war kein Marxist, aber er war ein Mann, der die Notwendigkeit sozialer Reformen nicht nur akzeptierte, sondern darüber hinaus einen Beitrag zu ihrer Durchsetzung leisten wollte. In dieser Hinsicht war er sicherlich Traumtänzer und Idealist, der indes niemals utopistische Pfade beschritt. Kielland war zu engagiert, um den Fehler zu begehen, das Schicksal der Armen zu idyllisieren; zu offensichtlich schildert er die Fehler und Laster der Armen. Ebenso realistisch zeichnet er die Reichen dieser Gesellschaft, für die er, kraft Geburt ihnen angehörend, eine ihm selbst nicht ganz geheuere Sympathie aufbringt, um ihre Versäumnisse desto schärfer zu attackieren und sie als die Urheber gesellschaftlicher Fehlentwicklungen verantwortlich zu machen.